

Umwelt


Vibrations- & Schockprüfungen
Für die Durchführung von Vibrationsprüfungen und Schockprüfungen stehen derzeit 15 unterschiedliche Prüfanlagen zu Verfügung. Unsere Prüfgeräte unterscheiden sich in ihrem Kraftvektor, deren Amplitude und ihrem Frequenzbereich.
Sowohl elektro-dynamische, servo-hydraulische als auch pneumatische Prüfanlagen stehen in unseren Laboren für Ihre mechanische Prüfung bereit.
Mit unseren Prüfanlagen decken wir einen Bereich von 0 bis 3.000 Hz ab. Die maximale Amplitude liegt bei 4 Zoll; die Maximalschocklast bei 1.500 g.
Zusätzlich zu den Standardprüfungen Sinus, Random und Schock führen wir auch die Prüfungen Sinus über Rauschen und Rauschen über Rauschen durch.
Baumuster bis 1000 kg Gesamtgewicht sind bei uns prüfbar.
Normen: ASTM D4169, ASTM D4728, ASTM D999, DIN EN 60068-2-6, DIN EN 60068-2-27, DIN EN 60068-2-57, DIN EN 60255, DIN EN 61373, DIN EN 50155, DIN EN ISO 2247, DNV GL, ISTA Series, ISO 2669, MIL-STD-810, RTCA-DO160, VW 80000
Temperatur- & Klimaprüfungen
Viele Produkte und Bauteile sind direkt unserer Umwelt ausgesetzt. Global gedacht beschränkt sich dies nicht nur auf die heimischen Gefilde sondern auch auf klimatische Bedingungen rund um den Globus. Mit unseren Klimakammern und Prüfständen können wir Ihre Produkte solchen Belastungen aussetzen. Damit ermöglichen wir Ihnen, schon zur Entwicklungszeit die Lebensdauer Ihrer Produkte einzuschätzen.
Normen: GMW3155, DIN EN 60028-2-14, ESDU5A-9E857-AC, DIN EN 60068-2-1, ISO 16750-4:2010
Temperaturschockprüfungen
Diese Art Prüfungen stellt eine Fortführung der Temperatur- und Klimaprüfungen dar und führt Ihre Produkte und Bauteile auf eine Reise voller Extreme. Mit unserem 2-Kammer-Schockprüfstand können wir Ihre Prüflinge innerhalb einer Sekunde von bis zu -70°C auf bis zu +180°C Umgebungstemperatur transferieren.
Normen: VW 80000, ISO 20653, IEC 60068-2-14, CS.00056_2015_12, ISO 16750-4, IEC 60076-11, MBN LV 124-2 2013-08
Dichtigkeits-, Über- & Unterdruck-Prüfungen
In vielen Bereichen kommt es auf die Dichtheit von Systemen und Komponenten an. Mit diesen zerstörungsfreien Prüfungen sind wir in der Lage, Ihre Produkte mittels Über- oder Unterdruck - oder einer Kombination aus beidem - auf Leckagen und Dichtheit zu prüfen. Ebenso sind wir zertifiziert, Prüfungen nach GMW 3155 in Öl oder Luft durchzuführen.
Korrosionsprüfungen
In unserem Labor können wir Ihnen verschiedene Arten der Korrosionsprüfung anbieten. Aggressive Salz-Wasser-Gemische die auf die Beschichtung einwirken, feinste Staubbelastungen die mechanische Prozesse behindern können oder Feuchte-Wärme-Prüfungen - wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Normen: IEC 60068-2-11, IEC 60068-2-60, ISO 16750-5, ASTM B117, DIN EN ISO 9227, ASTM G85, MBN LV 124-2 2013-08
IP-Schutzarten Validierung
IP-Schutzarten sind nach DIN EN 60529 spezifiziert und geben Auskunft darüber, ob Ihr Produkt vor Wasser und/oder Staub geschützt ist. Diese Schutzarten sind in verschiedenen Abstufungen kategorisiert. Wird Ihr Produkt in einer Umgebung eingesetzt, die solche Sicherheiten erfordert? Holen Sie sich noch heute ein Angebot, und lassen Sie uns Ihr Produkt prüfen.
Normen: ISO 20653, CS.00056_2015_12, IEC 60076-11, IEC 60068-2-30, ISO 16750-4:2010, IEC 60068-2-38, DIN EN 60068-2-78, MBN LV 124-2 2013-08, VW 80000
Chemische Beständigkeit
Wenn Ihr Produkt direkt oder indirekt chemischen Belastungen ausgesetzt ist, so ist zu prüfen, ob es diesen Belastungen auch standhält. Wir können Ihnen in unserem Labor Kurz- oder Dauerprüfungen, statische (bspw. durch eintauchen) oder dynamische Tests (bspw. Pulsationstests) mit und ohne Temperaturüberlagerung mit Fluiden anbieten. Ebenso steht uns eine Autoklave zur Verfügung, mit der Bauteile hermetisch abgeschlossen unter Druck und Temperatur in diversen Medien und Gemischen eingelagert werden können. Kommen Sie gerne auf uns zu und holen Sie sich ein Angebot.
Normen: ISO 16750-5:2010