Logo Umwelt
Start

Transport
Temp
Ende
Unterstützte Normen:
ASTM D4169
ASTM D4728
ASTM D999
DIN EN 60068-2-6
DIN EN 60068-2-27
DIN EN 60068-2-57
DIN EN 60255
DIN EN 61373
DIN EN 50155
DIN EN ISO 2247
DNV GL
ISTA Series
ISO 2669
MIL-STD-810
RTCA-DO160
VW 80000

Vibrations- & Schockprüfungen


Für die Durchführung von Vibrationsprüfungen und Schockprüfungen stehen derzeit 15 unterschiedliche Prüfanlagen zu Verfügung. Unsere Prüfgeräte unterscheiden sich in ihrem Kraftvektor, deren Amplitude und ihrem Frequenzbereich.


Sowohl elektro-dynamische, servo-hydraulische als auch pneumatische Prüfanlagen stehen in unseren Laboren für Ihre mechanische Prüfung bereit.


Mit unseren Prüfanlagen decken wir einen Bereich von 0 bis 3.000 Hz ab. Die maximale Amplitude liegt bei 4 Zoll; die Maximalschocklast bei 1.500 g.


Zusätzlich zu den Standardprüfungen Sinus, Random und Schock führen wir auch die Prüfungen Sinus über Rauschen und Rauschen über Rauschen durch.

Baumuster bis 1000 kg Gesamtgewicht sind bei uns prüfbar.






Stauchdruckprüfungen

Stauchdruckprüfungen dienen dem Nachweis der Praxistauglichkeit einer Verpackung. Dieser Nachweis kann dynamisch erfolgen, um den Transport zu simulieren, oder aber auch mit statischen Drücken, was dann eine Lagersituation nachstellt. Beide Arten der Prüfung können wir für Sie umsetzen. Wenden Sie sich gerne an uns, um zu prüfen, ob Ihre Verpackungen auf unseren Prüfständen getestet werden können.












Unterstützte Normen:
GMW3155
DIN EN 60028-2-14
ESDU5A-9E857-AC
DIN EN 60068-2-1
ISO 16750-4:2010
Unterstützte Normen:
ASTM D4169
ASTM D4728
ASTM D999
DIN EN 60068-2-6
DIN EN 60068-2-27
DIN EN 60068-2-57
DIN EN 60255
DIN EN 61373
DIN EN 50155
DIN EN ISO 2247
DNV GL
ISTA Series
ISO 2669
MIL-STD-810
RTCA-DO160
VW 80000
Falltestprüfungen

Fallprüfungen dienen der Simulation von falscher Handhabung während der Transportprozesse. Hierbei wird der freie Fall einer Verpackung, die mit den vorgesehenen Produkten befüllt wurde, auf Ecken, Kanten und Flächen herbeigeführt. Hierzu wird die Verpackung aus einer definierten Höhe fallen gelassen. Wir können individuell auf Ihre Tests eingehen - melden Sie sich einfach und wir erarbeiten gemeinsam eine Lösung.











Niedriger Luftdruck

Für drucksensible Komponenten können Unterdruckprüfungen eine sinnvolle Hilfe darstellen. Auch beim Transport per Flugzeug herrschen in Flughöhen von rund 13km Unterdrücke von circa -0,3 Bar (relativ) in der Flugzeugkabine sowie dem Frachtraum. Dies soll Fracht und Passagiere vor bis zu -0,85 Bar (relativ) Aussendruck schützen. Unser Labor bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Prüflinge mit bis zu -0,9 Bar Druck (relativ) zu prüfen.











Unterstützte Normen:
GMW3155
DIN EN 60028-2-14
ESDU5A-9E857-AC
DIN EN 60068-2-1
ISO 16750-4:2010
Unterstützte Normen:
ASTM D4169
ASTM D4728
ASTM D999
DIN EN 60068-2-6
DIN EN 60068-2-27
DIN EN 60068-2-57
DIN EN 60255
DIN EN 61373
DIN EN 50155
DIN EN ISO 2247
DNV GL
ISTA Series
ISO 2669
MIL-STD-810
RTCA-DO160
VW 80000
Zerstörungsfreie Prüfungen

Bei der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung wird die Qualität eines Werkstücks getestet, ohne das Material selbst zu beschädigen. Es gibt eine Vielzahl an Prüfmethoden, die dieser Kategorie angehören. In unserem Haus können wir Ihnen beispielsweise Prüfungen mittels Dehnungsmesstreifen, Dichtheitsprüfungen, Prüfungen mittels Eindringverfahren, Leitfähigkeitsprüfungen oder Sichtprüfungen anbieten.












Vibrations- & Schockprüfungen

Für die Durchführung von Vibrationsprüfungen und Schockprüfungen stehen derzeit 15 unterschiedliche Prüfanlagen zur Verfügung. Unsere Prüfgeräte unterscheiden sich in ihrem Kraftvektor, deren Amplitude und ihrem Frequenzbereich.

Sowohl elektro-dynamische, servo-hydraulische als auch pneumatische Prüfanlagen stehen in unseren Laboren für Ihre mechanische Prüfung bereit.

Mit unseren Prüfanlagen decken wir einen Bereich von 0 bis 3.000 Hz ab. Die maximale Amplitude liegt bei 4 Zoll; die Maximalschocklast bei 1.500 g.

Zusätzlich zu den Standardprüfungen Sinus, Random und Schock führen wir auch die Prüfungen Sinus über Rauschen und Rauschen über Rauschen durch.
Baumuster bis 1000 kg Gesamtgewicht sind bei uns prüfbar.

Normen: ASTM D4169, ASTM D4728, ASTM D999, DIN EN 60068-2-6, DIN EN 60068-2-27, DIN EN 60068-2-57, DIN EN 60255, DIN EN 61373, DIN EN 50155, DIN EN ISO 2247, DNV GL, ISTA Series, ISO 2669, MIL-STD-810, RTCA-DO160, VW 80000
Stauchdruck-
prüfungen

Stauchdruckprüfungen dienen dem Nachweis der Praxistauglichkeit einer Verpackung. Dieser Nachweis kann dynamisch erfolgen, um den Transport zu simulieren, oder aber auch mit statischen Drücken, was dann eine Lagersituation nachstellt. Beide Arten der Prüfung können wir für Sie mit Verpackungen bis zu einer Größe von AxBxCmm umsetzen.
Stauchdruckprüfungen

Stauchdruckprüfungen dienen dem Nachweis der Praxistauglichkeit einer Verpackung. Dieser Nachweis kann dynamisch erfolgen, um den Transport zu simulieren, oder aber auch mit statischen Drücken, was dann eine Lagersituation nachstellt. Beide Arten der Prüfung können wir für Sie umsetzen. Wenden Sie sich gerne an uns, um zu prüfen, ob Ihre Verpackungen auf unseren Prüfständen getestet werden können.
Falltestprüfungen

Fallprüfungen dienen der Simulation von falscher Handhabung während der Transportprozesse. Hierbei wird der freie Fall einer Verpackung, die mit den vorgesehenen Produkten befüllt wurde, auf Ecken, Kanten und Flächen herbeigeführt. Hierzu wird die Verpackung aus einer definierten Höhe fallen gelassen. Wir können individuell auf Ihre Tests eingehen - melden Sie sich einfach und wir erarbeiten gemeinsam eine Lösung.
Niedriger Luftdruck

Für drucksensible Komponenten können Unterdruckprüfungen eine sinnvolle Hilfe darstellen. Auch beim Transport per Flugzeug herrschen in Flughöhen von rund 13km Unterdrücke von circa -0,3 Bar (relativ) in der Flugzeugkabine sowie dem Frachtraum. Dies soll Fracht und Passagiere vor bis zu -0,85 Bar (relativ) Aussendruck schützen. Unser Labor bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Prüflinge mit bis zu -0,9 Bar Druck (relativ) zu prüfen.
Zerstörungsfreie Prüfungen

Bei der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung wird die Qualität eines Werkstücks getestet, ohne das Material selbst zu beschädigen. Es gibt eine Vielzahl an Prüfmethoden, die dieser Kategorie angehören. In unserem Haus können wir Ihnen beispielsweise Prüfungen mittels Dehnungsmesstreifen, Dichtheitsprüfungen, Prüfungen mittels Eindringverfahren, Leitfähigkeitsprüfungen oder Sichtprüfungen anbieten.