Sonder-Prüfungen
Seit dem Aufbau des Labors im Jahr 2007 haben sich zahlreiche Sonderprüfungen, wie
- Komponententests unter Druck/Volumenstrom/Temperatur in verschiedenen Medien wie Öl, Glycol, Luft, Wasser etc.
- Thermoschockprüfungen in Luft bzw. Flüssigkeiten
- Rollenprüfstand für Schwerlast-, Industrie- und Möbelrollen
- Lenkgetriebeprüfstand etc.
etabliert und sind von uns entsprechend technologisch weiter entwickelt worden.
Eine Domäne ist die Umsetzung von Druckwechseltests in verschiedenen Medien. Beispielhaft sind die Druckwechseltests von Wärmetauschern, Thermostaten und Railsystemen genannt. Mit Hilfe spezieller hydraulischer Aktoren sind hohe Wechseldrücke (bis 800 Bar) beim Test von Railsystemen mit bis zu 30 Hz darstellbar.
Durch die Möglichkeit der flexiblen Kombination von Mechanik und Automatisierung im Bereich der Anlagensteuerung und Datenerfassung können wir ihnen auch maßgeschneiderte Sonderprüfungen anbieten. Gerne beraten wir Sie individuell und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Viele Prüfteile brauchen einen speziell ausgeformten Adapter, um normgerecht mit dem Prüfequipment verbunden zu werden. Dank unserer Möglichkeit der CAD-Bearbeitung in Kombination mit einer integrierten Mechanik-Abteilung steht dem nichts im Wege. Aber auch darüber hinaus ist die Entwicklung und der Bau ganzer spezialisierter Prüfstände möglich. Dazu gehört auch der Punkt Softwareentwicklung & Automation. Auf der Grundlage des Know-Hows unserer Prüftechnik entwickeln wir für unsere Kunden komplette Automatisierungslösungen für Entwicklungs- und Fertigungsprüfstände (z.B. Montagetechnik mit implementierten Prüfprozessen). Ihre Projekte unterstützen wir in allen Phasen. Beginnend mit einer Simulation Ihrer Prüfapplikation (Modelica, National Instruments MATRIX/X, FEM Dassault), einer kompletten Umsetzung und Ausführung Ihrer Entwicklungen mit marktgängigen CAD-Systemen sowie der parallelen Entwicklung leistungsfähiger SPS bzw. RealTime-Lösungen unterstützen wir Sie vom Entwurf über Prototypen bis zur Serienreife.
Serviceliste
-
Maßgeschneiderte SonderprüfungenListenelement 1
In manchen Fällen werden sehr spezielle Prüfanforderungen gestellt, die abseits der standartisierten Spezifikationen liegen. Auch in solchen Fällen können wir gemeinsam mit Ihnen Prüfstände und -abläufe konzipieren, um eine passende Sonderlösung zu finden.
-
Integrierte Mechanik-Abteilung mit CAD-UnterstürtzungListenelement 2
Durch unsere integrierte Mechanik-Abteilung sind wir sehr flexibel und können schnell auf mechanische Herausforderungen vor und während einer Prüfung reagieren. Durch die Unterstützung mittels CAD-Systemen sind wir in der Lage Ihre Prüfung virtuell zu planen und vorzubereiten.
-
Eigene Adapter-EntwicklungListenelement 3
Ein weiterer Vorteil der Mechanik-Abteilung direkt im Haus mit CAD-Unterstützung liegt in der Fähigkeit, maßgeschneiderte Adapter für individuelle Prüfgestelle und -Adaptionen erstellen zu können.
-
Software-Entwicklung und AutomationListenelement 4
Neben individuellen mechanischen Lösungen können wir auch individuelle Software-Lösungen zur Steuerung und Automation von Prüfständen anbieten (bspw. SPS, LabView). In Kombination sind so ganze individuelle und meßgeschneiderte Prüfstände umsetzbar.
-
Benchmark von Serien- & Konsumerprodukten
Benchmarks verhelfen zu einem Überblick und einem Vergleich mit der Konkurrenz um wertvolle Hinweise und Einsparpotentiale zu erhalten. Wir analysieren Ihre Produkte in Hinblick auf alle Fragen der Wirtschaftlichkeit.
-
Brandprüfungen
In vielen Bereichen müssen Komponenten Feuer widerstehen können. Mit Brandprüfungen lässt sich die Anfälligkeit gegenüber Hitze und Brandherden überprüfen und herausfinden, ob ein Brand der Komponente schadet, sie weiter brennt oder Flammen nicht annimmt. Dabei wird zum Beispiel auch darauf geachtet, ob sich brennende Tropfen lösen und ob diese wiederum weiter brennen oder nicht.
-
Biege- & Knickprüfungen
Bei diesen Prüfungen wird überprüft, ob Bauteile einem oder mehrfachem Biegen oder gar Knicken standhalten können. Beschichtungen als auch das Grundmaterial selbst kann somit belastet und getestet werden.
-
BlowBy-Lebensdauerprüfungen
Bei einer BlowBy-Prüfung auf Lebensdauer werden bspw. Ventile auf Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Verschmutzungen der geführten Medien hin überprüft. Wenn sich diese Verschmutzungen absetzen, können sie die Funktionstüchtigkeit einschränken oder ganz verhindern.
-
Zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen
Im Gegensatz zu zerstörerischen Werkstoffprüfungen (bspw. Berstdruck) handelt es sich bei diesen Prüfungen um Methoden, die Nachweise liefern ohne die Prüflinge zu beschädigen. Beispielweise können optische Inspektionen, Eindringverfahren oder Prüfungen mit Dehnmessstreifen Aufschluss über das Prüfteil geben ohne seine Weiterverwendung zu beeinträchtigen.
-
Unterstützung bei Messaufgaben
Nicht jeder kennt sich mit Spezifikationen aus, daher klingen Prüfanforderungen für Unkundige oft unnötig kompliziert und werfen mehr Fragen auf, als sie beantworten. Wir helfen Ihnen gerne dabei den Norm-Jungle zu entflechten und herauszukristalliesieren, auf welche Weise Ihr Produkt geprüft werden muss.
Die wichtigsten Normen
GS 95003-1
UL94
DIN 4102
ISO 3795
GMW 3155
VW 80000