

Engineering


Messaufgaben
Messaufgaben sind vielfältig und durch verschiedenste Normen spezifiziert. Oft werden solche Spezifikationen dann zusätzlich an eigene Gegebenheiten angepasst um beispielsweise Sicherheitstoleranzen im Vergleich zur Norm nochmals zu erhöhen. Ebenso verweist eine Norm gern auf eine andere - dies alles kann schnell für Verwirrung sorgen. Gleichfalls kann es bei Neuentwicklungen auch dazu kommen, dass eine Prüfspezifikation noch gar nicht existiert.
Sollten Sie Fragen in Bezug auf die anstehenden Messaufgaben haben oder Sie ganz und gar eine neue Spezifikation erstellen müssen, können wir Ihnen gerne mit unserer Expertise beratend zur Seite stehen.
Entwicklung & Bau von Prüfständen
Viele Prüfteile brauchen einen speziell ausgeformten Adapter, um normgerecht mit dem Prüfequipment verbunden zu werden. Dank unserer Möglichkeit der CAD-Bearbeitung in Kombination mit einer integrierten Mechanik-Abteilung steht dem nichts im Wege. Aber auch darüber hinaus ist die Entwicklung und der Bau ganzer spezialisierter Prüfstände möglich.
Viele Prüfteile brauchen einen speziell ausgeformten Adapter, um normgerecht mit dem Prüfequipment verbunden zu werden. Dank unserer Möglichkeit der CAD-Bearbeitung in Kombination mit einer integrierten Mechanik-Abteilung steht dem nichts im Wege. Aber auch darüber hinaus ist die Entwicklung und der Bau ganzer spezialisierter Prüfstände möglich.
Sonderprüfungen
Seit dem Aufbau des Labors im Jahr 2007 haben sich zahlreiche Sonderprüfungen, wie
- Komponententests unter Druck/Volumenstrom/Temperatur in verschiedenen Medien wie Öl, Glycol, Luft, Wasser etc.
- Thermoschockprüfungen in Luft bzw. Flüssigkeiten
- Rollenprüfstand für Schwerlast-, Industrie- und Möbelrollen
- Lenkgetriebeprüfstand etc.
etabliert und sind von uns entsprechend technologisch weiter entwickelt worden.
Eine Domäne ist die Umsetzung von Druckwechseltests in verschiedenen Medien. Beispielhaft sind die Druckwechseltests von Wärmetauschern, Thermostaten und Railsystemen genannt. Mit Hilfe spezieller hydraulischer Aktoren sind hohe Wechseldrücke (bis 800bar) beim Test von Railsystemen mit bis zu 30Hz darstellbar.
Eine Domäne ist die Umsetzung von Druckwechseltests in verschiedenen Medien. Beispielhaft sind die Druckwechseltests von Wärmetauschern, Thermostaten und Railsystemen genannt. Mit Hilfe spezieller hydraulischer Aktoren sind hohe Wechseldrücke (bis 800bar) beim Test von Railsystemen mit bis zu 30Hz darstellbar.
Durch die Möglichkeit der flexiblen Kombination von Mechanik und Automatisierung im Bereich der Anlagensteuerung und Datenerfassung können wir ihnen auch maßgeschneiderte Sonderprüfungen anbieten. Gerne beraten wir Sie individuell und freuen uns auf Ihre Anfrage.