

Automotive


Vibrations- & Schockprüfungen
Für die Durchführung von Vibrationsprüfungen und Schockprüfungen stehen derzeit 15 unterschiedliche Prüfanlagen zu Verfügung. Unsere Prüfgeräte unterscheiden sich in ihrem Kraftvektor, deren Amplitude und ihrem Frequenzbereich.
Sowohl elektro-dynamische, servo-hydraulische als auch pneumatische Prüfanlagen stehen in unseren Laboren für Ihre mechanische Prüfung bereit.
Mit unseren Prüfanlagen decken wir einen Bereich von 0 bis 3.000 Hz ab. Die maximale Amplitude liegt bei 4 Zoll; die Maximalschocklast bei 1.500 g.
Zusätzlich zu den Standardprüfungen Sinus, Random und Schock führen wir auch die Prüfungen Sinus über Rauschen und Rauschen über Rauschen durch.
Baumuster bis 1000 kg Gesamtgewicht sind bei uns prüfbar.
Normen: ASTM D4169, ASTM D4728, ASTM D999, DIN EN 60068-2-6, DIN EN 60068-2-27, DIN EN 60068-2-57, DIN EN 60255, DIN EN 61373, DIN EN 50155, DIN EN ISO 2247, DNV GL, ISTA Series, ISO 2669, MIL-STD-810, RTCA-DO160, VW 80000
Dynamische Zug- & Druckprüfung
Für dynamische Zug- und Druckprüfung steht unter anderem eine 16 Tonnen Zug-Druckprüfmaschine zur Verfügung. Der Verfahrweg der Prüfmaschine liegt bei 250 mm.
Es werden auf der Zug-Druckmaschine unterschiedlichste Werkstoff- und Probekörpergeometrien geprüft. Unter anderem können sehr große Kupplungen auf ihre Eigenschaften geprüft werden.
Bei Bedarf konfigurieren wir Ihnen auch gerne eine auf Ihre Prüfanforderungen zugeschnittene Prüfmaschine.
Normen: DIN 50106:2016-11, ECE-R 32, ECE-R 33, ECE-R 40, ECE-R 41, ECE-R 55, EWG-Richtlinie 2009/144, EN 60068-2-70, 94/20/EC, 94/20/EG
Druckfestigkeits- & Druckschwelltests
Wenn Ihr Produkt wechselnden Druck- und Zugbelastungen ausgesetzt ist, bieten wir Ihnen mit unseren Prüfständen die Möglichkeit zu prüfen, ob es diesen Belastungen gewachsen ist. Unsere Möglichkeiten umfassen wechselnde als auch schwellende Drücke von bis zu 800 bar und Kräfte von bis zu 160 kN bei fahrbaren Wegen von bis zu 250 mm.
Normen: VW 80000, ISO 2942
Powertrain Tests
Das Testen von Antrieben und Antriebssträngen („Power-Train“) gehört zu den Schlüsselaufgaben in der Fahrzeugentwicklung. Gerade im Hinblick auf die geforderten Effizienzsprünge, die Autos und große Nutzfahrzeuge in Zukunft bieten sollen, muss jeder Antrieb, jeder Motor genauestens getestet werden. Wir können Sie hierbei beispielsweise mit Druckpulsationsdauertests mit verschiedenen Fluiden und überlagerten Temperaturprofilen unterstützen. Gerne beraten wir Sie individuell.
e-Mobility Tests
Elektromobilität liegt nicht nur im Trend, sie ist zukünftig auch ein Muss. Schon heute gibt es viele elektronische Komponenten, deren Lebensdauer oder Funktionalität unter verschiedensten Bedingungen geprüft werden müssen. Dies wird sich in Zukunft noch verstärken und wir würden uns freuen als flexibler Partner an Ihrer Seite zu stehen um dabei zu helfen Ihren Erfolg zu sichern.
Normen: DIN IEC 60093, DIN EN 61340-4-1 Ed. 2, MBN LV 124-1, ISO 16750-2:2012, SAE J2790, IEC 60068-2-38, DIN EN 60068-2-78, ISO 16750-3:2012, ISO 16750-4:2010-04, VW 80000
Klimakammern
Als Prüflabor können wir Ihnen nun auch das komplette Spektrum an Standardeinrichtungen für Ihre Umweltsimulation anbieten. Entsprechend den gängigen Normen ISO/DIN/IEC/MIL führen wir in unserem Programm, welches ständig erweitert wird, folgende Testeinrichtungen:
- Klima- und Temperaturkammer von -70°C bis +180°C
- Temperaturschock-Prüfkammer von -70°C bis +180°C
- Salzsprühnebel-Prüfkammer
- Staub- und Spritzwasser-Prüfkammer