Thermo-Management
Die Welt wächst zusammen und Produkte werden global vermarktet. Gleichermaßen müssen sie globalen (klimatischen) Bedingungen genügen, die nicht so ohne Weiteres nachgestellt werden können. Darüber hinaus lassen sich geraffte Lebensdauer-Prüfungen realisieren, um in kürzester Zeit Aussagen zum EoL-Zustand eines Produktes treffen zu können.
Die BenchTec GmbH bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Simulation diverser Umweltbedingungen. Diese reichen von herkömmlichen Temperaturwechsel- oder Dauer-Prüfungen über Feuchte-Prüfungen bis zu Temperatur-Schock-Prüfungen - wahlweise in Luft oder auch mit Medium.
Im Bereich der Umweltsimulation/Umweltprüfung erhalten Sie nach Wunsch eine Beratung bei der Erstellung komplexer Erprobungspläne, damit Ihr Produkt bereit für den Markt ist. Qualität, Praxistauglichkeit und die Gebrauchsdauer lassen sich durch die folgenden Tests verlängern.
Serviceliste
-
Temperatur-Dauer- oder Wechsel-PrüfungenListenelement 1
Temperaturen bis 300°C können dauerhaft aufgebracht werden aber auch wechselnde Temperaturen sind möglich. So können komplexe Profile von Kälte bis Hitze mit mehrfacher Wiederholung umgesetzt werden. Ebenso lässt sich eine Aneinanderreihung verschiedener Profile umsetzen. Wir können Ihnen ein großes Temperaturspektrum im Bereich von -70 °C bis 180 °C anbieten.
-
Klimaprüfungen mit FeuchtigkeitsregulierungListenelement 2
Neben der Temperatur lässt sich auch die Luftfeutigkeit unter regulierten Bedingungen einstellen. Auch hier können im Bereich von 10 % r.F. bis 98 % r.F. Profile abgefahren werden.
-
Temperaturshock in LuftListenelement 3
Herkömmliche Klimakammern brauchen Zeit, um eine Temperaturänderung herbeizuführen. Für einen schockartigen Wechsel der Temperatur benötigt es spezielle Klimakammern. Wir können Ihnen Thermo-Schock-Prüfungen in Luft im Bereich von -80 °C bis 220 °C und einer Transitionszeit von unter 10s anbieten.
-
Temperaturshock mit MediumListenelement 4
Im Gegensatz zum Temperaturschock in Luft wird hierbei nicht die Umgebung sondern das durchfließende Medium temperiert. Mit unserem speziellen Prüfstand können wir Ihre Komponenten mit bis zu 200 l/min im Bereich von -40 °C bis 120 °C durchströmen.
-
Kombinierter Temperaturschock
Eine weitere Möglichkeit Ihre Komponenten schockartigen Änderungen auszusetzen stellen Prüfungen dar, in denen erhitzte Komponenten mit kalten Medien beaufschlagt werden. Typisch hierfür wären Tauch- oder Splash-Water-Prüfungen. Auch diese Prüfungen können wir Ihnen gerne anbieten.
-
Abprüfen kompletter Prüfreihen möglich
Häufig muss eine Komponente nicht nur eine einzige Prüfung bestehen sondern gleich eine Vielzahl. Wenn diese Prüfungen dann noch in einer bestimmten Reihenfolge abgeprüft werden müssen wird es zur logistischen Herausforderung, wenn dies in mehreren Laboren durchgeführt werden muss. Daher bieten wir Ihnen den Service an auch komplette DVP's oder PVP's abzuprüfen. Ein Ansprechpartner, ein Projekt und stark reduzierte Transporte sprechen genauso dafür wie auch das tiefergehende Verständnis für Ihr Produkt und die damit verbundene kompetente Abarbeitung in enger Zusammenarbeit mit Ihnen.
Die wichtigsten Normen
DIN EN 60028-2-14
DIN EN 60068-2-1
ISO 16750-4
ESDU5A-9E857-AC
MBN LV 124-2 2013-08
VW 80000